
Der Riesling
Ein besonderes Merkmal unserer Weine ist die Leidenschaft eine einzige Traube so zu vinifizieren, dass Berge, Täler und Hänge schmeckbar werden. Mehr als Riesling braucht es hierzu nicht. Unsere Fluss-Landschaft bietet mit ihren vielen Strukturen eine perfekte Spielwiese für diese Rebsorte. Wie keine andere Traube ist Riesling in der Lage das Terroir und die Besonderheiten eines jeden Berges in sich aufzunehmen.
Geschmack
Ein Symbol am unteren Rand des Etiketts zeigt den Vergärungsgrad. Von trocken über feinherb bis edelsüss findet sich für jede Vorliebe und alle Speisen der perfekte Wein.

trocken
(< 9 g/l Restzucker)

trocken bis feinherb
(10-15 g/l Restzucker)

feinherb
(>20 g/l Restzucker)

ohne = fruchtig bzw. edelsüss
(ab 45 g/l Restzucker)

Die „Nummer“
Jede Nummer entspricht einem markanten Ausbaustil und einer besonderen Herkunft. Der Most festgelegter Weinberge wird in den selben Gebinden des Vorjahres vinifiziert. Die wilde Hefeflora darin »überwintert« in feinen Fasern des Holzes und vergärt die selbe Herkunft wieder in vergleichbarem Stil der Vorgänger. Nach Großvaters Sitte werden alle unsere Rieslingweine mit dieser Nummer versehen; der Hausnummer im Kellergewölbe.

Qualitätsstufen

Gutswein
Von den Hängen des Saartals stammen diese feinen und sympathischen Alltagsbegleiter. Rieslinge für den täglichen Genuss.

Ortswein
Echte Botschafter der steilen Lagen. Hochelegante Lauer-Weine, die von ihrer charaktervollen Herkunft des blauen Schiefers zeugen.

Erste & Große Lage
Aus den besten Parzellen, bestockt mit alten Reben gewinnen wir durch späte Lese und Selektion diese besonders ausdrucksstarken Rieslinge.