Direkt online bestellen im
Weinshop
Events und News
Die schönsten „Lauer-Wein-Momente“…
Eine Auswahl der schönsten Lauer-Wein-Posts auf Instagram...Vielen Dank an alle Lauer-Wein-Botschafter für diese einmaligen Momente !....A selection of the most beautiful Lauer-wine-posts on Instagram...Thank you for sharing these unique Moments.
Der VDP
Der "Adler" auf der Flasche...Wir sind eines von 200 Mitgliedern des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter, dem VDP. Was bedeutet das eigentlich für uns, unsere Arbeit und unsere Weine ? https://www.youtube.com/watch?v=RD7B8xFf5Zo
2o19er Große Gewächse
FEILS GG 2o19: "Die Stimmgabel unter den Saar Rieslingen" (Truszkowski) Fachleute und Weinjournalisten haben unsere trockenen "Grossen Gewächse" aus dem Jahr 2o19 für Sie auf die Probe gestellt. Lesen Sie hier von Ihren Eindrücken und Bewertungen. KUPP GG 2o19:"It would
Höchstpunkte für 2o19er „Grand Crus“
Wir freuen uns über die ausgezeichneten Bewertungen von JamesSuckling.com. Peter Lauer stellt mit seinen Grosse Lage-Weinen einige der am höchsten bewerteten Rieslinge Deutschlands. Hier gehts zu den Bewertungungen. PDF Download
Lauer – „Deutsche Spitze“
Gault&Millau 2020
Die großen Weinführer haben ihre alljährlichen Verkostungen beendet und veröffentlichen aktuell die mit Spannung erwarteten Ergebnisse. Weit über 10.000 deutsche Weine werden jedes Jahr bewertet. An der Spitze wird die Luft bekanntlich dünn. Wir freuen uns über einen Platz ganz
Weingut Peter Lauer - Ayl an der Saar
Die weinbauliche Saar ist Heimat eines der exklusivsten Weißwein-Gebiete der Welt. Im Saartal um Ayl findet die Riesling-Traube einzigartige Wachstumsbedingungen im Spannungsfeld zwischen kühlen Winden und heißen Schieferbergen. Im Streben, den Steilhängen Spitzenqualität abzuringen, vinifiziert heute die 5. Generation von spritzigen Gutsweinen bis hin zu den [VDP] . Großen Gewächsen im Stile einer fast 180-jährigen Tradition.
Die Jahrhunderte alten Grand Crus »Ayler Kupp«, »Feils« und »Schonfels« gehören zu den Spitzen des Weinbaugebietes Mosel und werden noch heute traditionell von Hand bearbeitet. Von dieser naturnah-ganzheitlichen Wirtschaftsweise der Rebgärten über die selektive Handlese und die schonende Champagner-Pressung, bis hin zur natürlichen spontanen Gärung mit wilden Hefen in alten Holzfässern gilt die Maxime: Authentizität & Trinkvergnügen!
Natürlich vegan.